Jahreshauptversammlung FFW AIXHEIM 2023

Tagesordnungspunkte 
1. Begrüßung durch den Kommandanten
2. Totengedenken
3. Bericht des Kommandanten
4. Bericht des Schriftführers
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Bericht des Jugendwartes
8. Bericht Obmann der Altersabteilung
9. Entlastung
10. Beförderungen
11. Grußworte Gesamtkommandant Gerd Borcherd
12. Verschiedenes
13. Schlusswort des Kommandanten


Feuerwehr Aldingen und Aixheim wünschen frohe Weihnachten

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Aldingen und Aixheim,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und die festlichen Tage stehen vor der Tür.

Wir wünschen Ihnen frohe, besinnliche und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. 

Bleiben Sie gesund und seien Sie stets vorsichtig im Umgang mit offenem Feuer, Böller und Feuerwerkskörpern. 

 

Ihre Feuerwehr Aldingen und Aixheim


Großübung am 19.11.2022 in Spaichingen

 

Am Samstag, den 19.11.2022 organisierte die Stützpunktfeuerwehr Spaichingen eine groß angelegte Übung für die Wehren des Stützpunktes sowie darüber hinaus noch weiteren Feuerwehren des Landkreises Tuttlingen. Angenommen wurde ein Heizungsbrand mit Menschenrettung im Kloster der Clarentiner auf dem Dreifaltigkeitsberg.

 

Die Feuerwehr aus Spaichingen übernahm den Erstangriff mit Menschenrettung am rückwärtigen Teil des Gebäudes sowie einer angrenzenden Werkstatt. An der Vorderseite des Klosters leiteten die Feuerwehren aus Frittlingen und Hausen ob Verena unter der Leitung des Aldinger Kommandanten Gerd Borchert ebenfalls einen Löschangriff mit Menschenrettung ein. Um ausreichend Löschwasser für eine massive Brandbekämpfung zur Verfügung zu haben, wurde eine Wasserversorgung aus der Stadt auf den Berg aufgebaut. Diesen Einsatzabschnitt „Wasserversorgung“ übernahmen die übrigen Feuerwehren des Stützpunktes aus Aldingen, Aixheim, Balgheim, Denkingen, Dürbheim und Mahlstetten.

 

Um das Wasser von der Stadt auf den ca. 300m höher gelegenen Berg zu pumpen, sind insgesamt neun Feuerwehrpumpen erforderlich. Die Feuerwehr Aixheim stellte die Pumpen acht und neun und war somit für den obersten Abschnitt zuständig. Konnte unser Löschfahrzeug mit dessen Pumpe noch komfortabel am Straßenrand platziert werden, musste die tragfähige Pumpe „TS8“ mühsam mit Hilfe von vier Mann ca. 200 Meter den Kreuzweg hinabgetragen werden. Der Weg stellte auf Grund seiner geringen Breite sowie des mittels großen Stufen zu überwindenden Höhenunterschieds eine körperliche Herausforderung für unsere Kameraden dar, so dass beim Tragen regelmäßig durchgetauscht werden musste. Am Pumpenstandort angekommen, galt es jedoch noch die erforderliche Schlauchleitung vom Löschfahrzeug zur Pumpe zu verlegen, was den ein oder anderen Bergmarsch bedeutete. Nach ca. einer Stunde stand die komplette Löschwasserversorgung auf den Berg, welche dann nochmals für eine weitere Stunde betrieben wurde. Im Vergleich zu vergangenen Übungen dieser Art lief das komplette System relativ stabil und es kam zu keinen großen Druckschwankungen sowie damit einhergehenden Schlauchplatzern, was als Erfolg gewertet werden kann.

 

Zusätzlich zu der Schlauchleitung wurde zur Wasserversorgung ein Pendelverkehr von mehreren Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Diese Aufgabe übernahm der neu gegründete „interkommunale Zug Pendelverkehr“, bestehend aus den Feuerwehren Bubsheim, Fridingen, Immendingen und Tuttlingen.

Zur Einsatznachbesprechung kam man im Anschluss an die Übung im Feuerwehrmagazin in Spaichingen zusammen, wo die dortige Altersabteilung zudem ein deftiges Vesper vorbereitet hatte. Insgesamt war die Großübung mit über 150 Einsatzkräften ein sehr erkenntnisreicher Nachmittag für alle Beteiligten.

Bericht: V. Hugger  Bilder: Feuerwehr Aixheim


Impressionen Jahreshauptübung 2022


Einladung zur Jahreshauptübung 2022

 

Nach zwei Jahren Pause kann dieses Jahr endlich wieder eine gemeinsame Hauptübung der Feuerwehr und dem DRK stattfinden. Hierbei trainiert die Feuerwehr Aldingen mit beiden Abteilungen, zusammen mit dem DRK Aldingen und Aixheim den Ernstfall.

Die Übung findet dieses Jahr am Samstag, den 15.10.2022 ab 14.00 Uhr bei der Firma Fensterbau Faitsch, Hofbrühl 6 in Aixheim statt.

Hierzu ist die gesamte Bevölkerung von Aldingen und Aixheim recht herzlich eingeladen. 

Bild: pixabay.com


Kinderferienprogramm 2022

 

Am Samstag, den 03.09.2022 sah es zunächst wetterbedingt nicht ganz so gut für unser Kinderferienprogramm aus.

Jedoch kam kurz vor Beginn wieder die Sonne heraus und das Wetter spielte dann doch super mit.

Kommandant Ralf Malinger konnte ca. 25 Kinder und einige Eltern und Großeltern begrüßen.

Als Einführung wurde den Kindern im Feuerwehrmagazin die Räumlichkeiten wie Fahrzeughalle und Umkleideraum gezeigt.

Dies hatte den Hintergrund den Kindern zu erklären, was bei einem Alarm und Feuerwehreinsatz eigentlich passiert.

An unserem Alarmmonitor wurden dann die verschiedenen Informationen erläutert.

Anschließend wurde der Notruf 112 und auf was es dabei besonders ankommt erklärt. Um das den Kindern besser zeigen zu können, wurde ein Notruf simuliert und auch direkt mit dem Handy auf der Intergierten Leitstelle angerufen.

Dabei wurde ein Küchenbrand als Notfall angenommen.

Die freiwillige Anruferin hat das sehr gut gemacht und wurde von der Disponentin gekonnt durch den Notruf geführt.

An dieser Stelle vielen Dank an die Leitstelle.

Im Anschluss konnten sich die Kinder und Jugendlichen in unserer Spielestraße austoben.

Hier waren verschiedene Wasser- und Geschicklichkeitsspiele aufgebaut.

Sichtlich hatten alle viel Spaß dabei.

Als Highlight kam dann noch das Fahrzeug Drehleiter von unseren Kameraden der Stützpunktfeuerwehr Spaichingen zu uns.

Alle die den Mut aufbrachten – und es waren alle – konnten 30 Meter in die Höhe fahren und hatten einen fantastischen Blick über das schöne Aixheim.

Auch hier vielen Dank an die Kameraden aus Spaichingen die sich hierfür Zeit genommen haben.

Nach einer kleinen Stärkung mit Getränken wurden die Kids noch mit unserem Löschfahrzeug durch Aixheim gefahren.

Ein sehr gelungenes Kinderferienprogramm endete gegen 17 Uhr.

Besten Dank an ALLE die zu diesem schönen Tag beigetragen haben.

 

Dir hat der Tag bei uns super gefallen und du hast Lust mehr bei der Feuerwehr zu erleben?

Dann komm doch einfach mal wieder bei uns vorbei.

Die nächste Jugendfeuerwehr-Übung findet am 14.09. um 18.30 Uhr statt.

Wir würden uns freuen, dich bei uns begrüßen zu dürfen.
Bericht: R. Malinger  Bilder: Feuerwehr Aixheim


Neuer Gruppenführer für die Abteilung Aixheim

 

Mitte Juli besuchte Stefan Rupp zusammen mit Urs Haller von der Abteilung Aldingen den zweiwöchigen Lehrgang zum Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal.

Beide konnten diesen erfolgreich abschließen und stehen somit fortan als weitere Führungskräfte der beiden Abteilungen Aldingen und Aixheim zur Verfügung.

 

Vielen Dank für euer Engagement und herzlichen Glückwunsch.             

Die neuen Gruppenführer Stefan Rupp (links) und Urs Haller (rechts).
Die neuen Gruppenführer Stefan Rupp (links) und Urs Haller (rechts). Bild: FW Aldingen

Kinderferienprogramm

 

Spiel und Spaß bei der Feuerwehr

 

Auch dieses Jahr findet bei der Feuerwehr Aixheim ein Kinderferienprogramm statt.

Ein Nachmittag mit Spiel, Spaß und reichlich Aktion wartet auf euch.

Dabei ist an verschiedenen Stationen euer Können, Geschicklichkeit und natürlich etwas Glück gefragt.

 

Außerdem steht dieses Jahr etwas ganz Besonderes auf dem Programm.

Unsere Kameraden der Feuerwehr Spaichingen werden uns mit ihrer Drehleiter besuchen.

 

Für die anschließende Verpflegung ist selbstverständlich auch gesorgt.

Und wie sich das bei uns gehört, kommt die Abkühlung sicher auch nicht zu kurz.

 

Wann:                 Samstag, 03.09.2022

                             14.00 Uhr

Wo:                    am Feuerwehrmagazin neben dem Rathaus

Ende:                  ca. 17.00 Uhr

 

 

Auf euer Kommen freut sich die Feuerwehr Aixheim

 


 

 

Sondereinsatz Fischrettung

 

 

Am 03.08.2022 waren wir in spezieller Mission unterwegs.

Dabei galt es dieses Mal keine Menschen, sondern Tiere in Form von Fischen zu retten. Der Angelsportverein Aixheim hatte uns um Unterstützung gebeten. Durch den schon länger ausbleibenden Niederschlag fehlt dem Wasser des Brandegartweihers der für die Fische lebensnotwendige Sauerstoff. Wir richteten mittels Tragkraftspritze (TS8) und unserem Fahrzeug zwei Saugstellen ein und gaben über mehrere Strahlrohre das Wasser wieder zurück in den Weiher. Durch die dadurch erzeugte Umwälzung wurde versucht, wieder mehr Sauerstoff in das Wasser zu bekommen. Nach gut einer Stunde konnte der etwas andere Einsatz bei einem erfrischenden Kaltgetränk erfolgreich beendet werden.

 


Maibaum 2022

 

Endlich ist es wieder soweit!

Wie dieser Spruch auch schon schön beschreibt, wollen wir an der Tradition festhalten und endlich wieder einen Maibaum stellen. Nach nunmehr zwei Jahren warten auch unsere frisch restaurierten Schilder auf Ihren ersten Einsatz!

Dazu und anschließend auf einen gemütlichen Hock, ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Gestellt wird der Maibaum am 30.04. um 19 Uhr an altbekannter Stelle auf dem Rathausplatz.

Für Essen und Trinken ist selbstverständlich gesorgt.

 

Auf zahlreiche Gäste und auf einen sicherlich schönen Abend freut sich die Feuerwehr Aixheim.


Großzügige Spende für die Feuerwehren Aldingen und Aixheim

 

Bereits vergangenes Jahr erreichten uns zwei großzügige Spenden von zwei ortsansässigen Industrieunternehmen aus Aldingen.

Dazu begrüßten Kommandant Gerd Borchert, sein Stellvertreter Oliver Keller (Feuerwehr Aldingen) sowie Abteilungskommandant Ralf Malinger mit seinem Stellvertreter Tobias Dreher (Feuerwehr Aixheim) die Geschäftsführer der beiden Unternehmen Sauter GmbH und Flaig+Hommel GmbH am 22.01.2022 in der Feuerwache in Aldingen.

Aufgrund eines größeren Brandereignisses im vergangenen Jahr, hat die Firma Sauter GmbH dies als Anlass gesehen, sich bei den Einsatzkräften zu bedanken. Die Geschäftsführer Wolfgang Hafen (4. von links) und Hubert Hafen (3. von links) besuchten die Freiwillige Feuerwehr Aldingen am Standort und bedankten sich nochmals persönlich bei beiden Abteilungen. Durch das schnelle Eingreifen konnte bei dem Brandereigniss ein weitaus größerer Schaden verhindert werden. Wir bedanken uns ebenfalls für das Angebot, eine Übung auf dem Werksgelände abhalten zu dürfen. Das ist die Beste Möglichkeit einer Feuerwehr für den Ernstfall taktisch und technisch vorbereitet zu sein.

Ebenfalls besuchte uns der Geschäftsführer Hartmut Flaig des Unternehmens Flaig+Hommel GmbH, der seine Dankbarkeit auch persönlich zum Ausdruck brachte. Das Unternehmen verfügt über eine Brandfrüherkennung, um Brandereignisse schnellst möglichst zu erkennen und eine frühzeitige Alarmierung der Feuerwehr zu gewährleisten. Aus diesem Grund konnte die Feuerwehr Aldingen bei vergangenen Einsätzen die Maßnahmen auf ein Minimum beschränken. 2019 durften wir eine größere Übung auf dem Werksgelände abhalten und uns die Firma, sowie das Gelände genauer anschauen.

Die Feuerwehren aus Aldingen und Aixheim bedanken sich recht herzlich für die Unterstützung und vor allem für die immer sehr gute Zusammenarbeit. Die Spenden werden unter anderem in die Nachwuchsarbeit beider Abteilungen einfließen.

(Bericht: Feuerwehr Aldingen)

Link zum Original: https://de-de.facebook.com/feuerwehr.aldingen/ 


Feuerwehr Aldingen und Aixheim wünschen frohe Weihnachten.

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Aldingen und Aixheim,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und die festlichen Tage stehen vor der Tür.

Wir wünschen Ihnen frohe, besinnliche und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. 

Bleiben Sie gesund und seien Sie stets vorsichtig im Umgang mit offenem Feuer, Böller und Feuerwerkskörpern. 

 

Ihre Feuerwehr Aldingen und Aixheim


Advent, Advent ein Lichtlein brennt.

 

Die Zeit um Weihnachten führt immer wieder zu Einsätzen der Feuerwehr. Leider werden die Gefahren die von einer offenen Flamme, wie zum Beispiel einer Kerze, ausgehen oftmals unterschätzt.

Um einen eventuellen Brand zu vermeiden, empfiehlt Ihre Feuerwehr:

  • Brennende Kerzen können auch durch Wärmestrahlung ohne direkten Kontakt zu entflammbaren Gegenständen einen Brand verursachen. Daher sorgen Sie für ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien und einen feuerfesten Stand.
  • Stellen Sie für Weihnachtsbäume Löschmittel bereit ( Feuerlöscher etc. )
  • Streichhölzer können beim entzünden brennende Partikel verlieren, die genau wie ein bereits erloschenes Streichholz noch lange Zeit später ein Feuer verursachen können. Entsorgen Sie die Hölzer am besten gleich sicher.
  • Gerne wird an Kerzen oder mit Streichhölzern gespielt. Lassen Sie beides nicht unbeaufsichtigt! Verstauen Sie die Hölzer für Kinder unerreichbar.
  • Beim Zubereiten eines Fondue kann sich das kochende Fett entzünden. Gerade bei der Verwendung eines Spiritusbrenners oder Brennpaste ist hier Ihre Aufmerksamkeit gefragt. Löschen Sie so einen Brand NIE mit Wasser! Verwenden Sie eine Löschdecke.
  • Rauchmelder sollten installiert sein. Rauchmelder retten Leben!

 

Sollte es doch zu einem Brand kommen:

  1. Verlassen Sie sofort den Raum
  2. Unterstützen Sie hilfsbedürftige Personen beim Verlassen des Gebäudes
  3. Schließen Sie die Türen, NICHT abschließen!
  4. Alarmieren Sie die Feuerwehr über den Notruf 112
  5. Warnen Sie gegebenenfalls Ihre Nachbarn
  6. Halten Sie sich bitte im Freien auf
  7. Weisen Sie die alarmierte Feuerwehr ein

 

Wir, die Feuerwehr Aixheim, wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!


LAZ Bronze erfolgreich abgeschlossen

 

Am vergangenen Samstag, den 16.10.2021 sind insgesamt 13 Kameraden der FFW Aixheim angetreten, um das Leistungsabzeichen in Bronze abzulegen. Nach wochenlangem intensiven Training am Übungsaufbau in Aldingen, fühlten wir uns sehr gut vorbereitet um die Aufgabe zu meistern. In Buchheim angekommen erwarteten uns gut gelaunte Schiedsrichter, ein einwandfrei vorbereiteter Leistungsübungsplatz und einige Helfer. Um kurz vor halb Zehn ging dann auch schon die erste Gruppe der FFW Aixheim ins Rennen. Nach anstrengenden rund 6 Minuten waren wir uns sicher diese Übung gemeistert zu haben, was uns dann auch bestätigt wurde. Ein paar Gruppen später durfte dann auch die Gruppe 2 unserer Wehr an den Start. Mit einer ebenfalls sehr guten Leistung hat auch die Gruppe 2 das ersehnte Ziel erreicht. Hochzufrieden und stolz zeigten sich Kommandant Ralf Malinger und Kdt. a.D. Gabriel Efinger mit der erbrachten Leistung. Der gastgebende Kommandant Fritz Frey sorgte zusammen mit den Angehörigen der Feuerwehr Buchheim und deren Gönnern für einen richtig guten Tag den wir sicher nicht mehr vergessen werden.

Bericht: Oliver Berker  Bilder: Feuerwehr Aixheim


Ehrungen bei der Kommandantenversammlung in Trossingen


Im Rahmen der stattgefundenen Kommandantenversammlung in Trossingen am 08.10.2021 konnten verdiente Feuerwehrführungskräfte geehrt werden.

 

Gabriel Efinger erhielt das - Ehrenzeichen in Gold der Sonderstufe des KFV Tuttlingen.

Wir gratulieren herzlich zu dieser hohen Auszeichnung.

Gabriel führte das Amt des Abteilungskommandanten 20 Jahre lang mit viel Arrangement aus.

 

Ebenso wurden zwei unserer Kameraden aus Aldingen geehrt.

Gerd Borchert erhielt  das – Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber ( DFV )

Sven Wagner erhielt das –   Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz in Bonze ( DFV )

 

Herzlichen Glückwunsch!


Zwei neue Maschinisten für die Feuerwehr Aixheim!

 

Vom 09.09. bis 25.09.2021 wurde in Spaichingen ein Maschinisten-Lehrgang auf Kreisebene durchgeführt. Mit Benedikt Efinger und Lukas Gruler haben auch zwei unserer Kameraden an diesem erfolgreich teilgenommen. An insgesamt sieben Terminen wurden verschiedene Themen rund um die Aufgaben eines Maschinisten in Theorie und Praxis vermittelt. Dazu gehören neben Rechtsgrundlagen, welche das Führen eines Einsatzfahrzeuges betreffen, auch Themen wie Pumpenkunde, Wasserförderung oder das Bedienen von kraftbetriebenen Geräten.

Wir freuen uns, mit Benedikt und Lukas zwei weitere Maschinisten in unseren Reihen zu haben und wünschen Ihnen bei der neuen Aufgabe viel Erfolg.

Bericht: Patrick Hugger  Bilder: Lukas Gruler


Neue Einsatzbekleidung für die FFW Aixheim

 

Nach rund 15 Jahren im Einsatz, wird nun seit Anfang des Jahres unsere bisherige Einsatzbekleidung Schritt für Schritt erneuert. Einige Kameraden sind bereits damit ausgestattet.

Eine der größten Gefahren für Feuerwehrleute sind die vorhandene Hitzestrahlung und mögliche Flammdurchschläge bei Brandeinsätzen. Wenn die Kleidung über mehrere Jahre genutzt wurde, vermindert sich diese Schutzfunktion der verbauten Membrane. Dies macht dann eine Neuanschaffung nötig, um weiter die Sicherheit der Kameraden zu gewährleisten.

Die Farbgestaltung und die Funktionen, welche die neue Kleidung haben muss, wurden in einem Arbeitskreis zusammengetragen. Unter anderem der Schutz für die Knie, diverse Taschen und Eingriffe. Alles Dinge, die den Feuerwehrmann bei seinem Einsatz unterstützen.

Wir freuen uns sehr darüber, nun Stück für Stück immer mehr Kameraden mit dieser Kleidung ausstatten zu können.

Für die Investition in unsere Sicherheit sowie die Unterstützung unserer Feuerwehr möchten wir uns beim Gemeinde- und Ortschaftsrat recht herzlich bedanken!

Eure FFW Aixheim

Bericht: Oliver Berker  Bilder: Ralf Malinger


Besuch der FFW Gosheim zur Fahrzeugweihe

 

Am 12.09.2021 hat eine Delegation der FFW Aixheim die Kameraden in Gosheim besucht. Nach fast einem Jahr war es nun möglich das "LF 20 KatS" ordentlich einzuweihen.

Die Stimmung vor Ort war toll! Viele Kameraden aus dem Umland sind gekommen, um sich in geselliger Runde und bei Livemusik verköstigen zu lassen. "Full House" könnte man sagen. Die angebotenen Speisen und Getränke waren tadellos.

Kommandant Joachim Weber stand mir als Quereinsteiger, zu meinen neugierigen Fragen zum Fahrzeug, geduldig und freundlich Rede und Antwort. Die Daten zum Fahrzeug können auf der Homepage der FFW Gosheim nachgelesen werden.

Insgesammt haben wir uns sehr wohl gefühlt und kommen auch gerne wieder.

Bericht: Oliver Berker  Bilder: Oliver Berker


Brandcontainer 2021

 

Am Samstag, den 11.09.2021, stand für fünf unserer Kameraden der Brandcontainer auf dem Programm. Dabei handelt es sich um eine Brandsimulationsanlage, welche Teil des Atemschutzzentrums Tuttlingen ist.

Diese wird vom Landkreis Tuttlingen betrieben und bietet die Möglichkeit, einen Brandeinsatz so realitätsnah wie möglich zu üben. Die Einsatzkräfte müssen hierbei unter Verwendung von umgebungsunabhängigen Atemschutzgeräten, sogenannten Pressluftatmern, verschiedene Brandereignisse erkennen und ablöschen. Parallel dazu gilt es die Räumlichkeiten nach vermissten Personen abzusuchen. Ebenso können Rauchgasdurchzündungen simuliert und der richtige Umgang damit geübt werden.

Dadurch, dass es sich um eine Heißübung handelt und mit echtem Feuer gearbeitet wird, können Raumtemperaturen von 200 bis 300°C und unter der Decke sogar mehr erreicht werden.

Jede Feuerwehr im Landkreis hat mindestens einmal im Jahr die Möglichkeit, solch eine Übung durchzuführen. Ziel ist hierbei vor allem, die körperlichen und psychischen Belastungen von Brandeinsätzen kennenzulernen.

Bericht: Patrick Hugger  Bilder: Ralf Malinger


Ehrung unseres Kameraden Johann Willer

 

Am 17.07.2021 hatten wir das Vergnügen unseren Kameraden Johann Willer zu ehren.

Eingetreten ist er am 01.04.1951. Von 1972-1987 war er Gerätewart, seit 2001 gehört er der Altersabteilung an. Deshalb dürfen wir, Oberlöschmeister Johann Willer, zu seinen 70 Jahren Feuerwehr Aixheim gratulieren!

Wenn man sich das mal vor Augen führt… 70 Jahre ist eine sehr lange Zeit. Während ich das schreibe habe ich richtig Ehrfurcht vor solch einem Engagement. Ein gutes Vorbild für uns alle!

Vielen Dank für diese Leistung!

 

Deine Kameraden der Feuerwehr Aixheim.

Bericht: Oliver Berker